Schweiz
Wohnen ist Luxus

Zürcher SVP lanciert Initiative «Wohnige für eusi Lüüt»

Der Ausblick auf Wipkingen aus einer Wohnung der neuen staedtischen Wohnsiedlung Tramdepot Hard, waehrend eines Medienrundgangs, am Dienstag, 7. Januar 2025 in Zuerich. Beim Escher-Wyss-Platz entsteht ...
Die Zürcher SVP lanciert eine Initiative gegen die Wohnungsknappheit. (Symbilbild) Bild: keystone
Wohnen ist Luxus

Zürcher SVP lanciert Initiative «Wohnige für eusi Lüüt»

14.08.2025, 08:0414.08.2025, 08:04
Mehr «Schweiz»

Die SVP des Kantons Zürich lanciert eine Initiative gegen die Wohnungsknappheit. Sie setzt bei der Zuwanderung an. Die Delegierten haben am Mittwochabend in Winterthur dem Antrag des Vorstands zugestimmt.

Die Lancierung der Initiative namens «Recht auf Heimat – Wohnige für eusi Lüüt» hätten die Delegierten am Sonderparteitag unter Applaus beschlossen, teilte die SVP am Mittwochabend mit. Damit die Volksinitiative zustandekommt, braucht es innert sechs Monaten 6000 Unterschriften.

Die Forderungen der SVP sollen angewendet werden, falls vor 2050 mehr als 10 Millionen Menschen in der Schweiz wohnen würden. Dann müssten gemäss Initiativtext die Vermieter «Schweizerinnen und Schweizer sowie Personen, die seit mindestens zehn Jahren im Kanton Zürich wohnen» bei der Wohnungsvergabe bevorzugen.

Die SVP erklärt ihre Initiative damit, dass der deutlich grössere Teil der Nachfrage nach Wohnraum aus dem Ausland komme. Die Schweiz solle aber nicht zugebaut werden. Immer weiterzubauen, wie es die Wirtschaftsverbände forderten, löse das Problem nicht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Schweizer Banknoten: Die Entwürfe sind da!
1 / 9
Neue Schweizer Banknoten: Die Entwürfe sind da!

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) kommt mit der neuen Banknotenserie voran. Es liegen zwölf Entwürfe vor, zu denen nun die Meinung der Bevölkerung eingeholt wird.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gefährliche Datingtricks für junge Männer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frankygoes
14.08.2025 08:44registriert März 2019
Mehr Wohnungen für Milliardäre? Das sind doch "eusi Lüüt" bei der SVP. Denn nur die können sich die teuren Business-Apartments für Expats leisten.

Wieder mal so eine Clickbait-Volksverdummungsinitiative, die keine Probleme löst. So lange Vermieter ungestraft verlangen können, was sie wollen, werden sie es auch tun. So lange Kurzzeitvermietung wie Airbnb unreguliert bleibt, wird sie auch weiter zunehmen. Aber die Probleme angehen war ja noch nie die Stärke der SVP.
10918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
14.08.2025 08:21registriert Juni 2021
dann sollte die SVP doch ihren Mitgliedern Martullo & Co mal erklären, dass sie aufhören sollen im Ausland zu rekrutieren.
9213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
14.08.2025 09:50registriert Juni 2021
Wenn sich die SVP tatsächlich für die Interessen und Rechte der Mieter interessieren würde, dann könnte sie direkt über den HEV grossen Einfluss nehmen. Schliesslich kontrolliert die SVP den HEV ja.

Aber hier geht es nur um das alte Feindbild Zuwanderung und das framing, dass Zuwanderung schuld ist an den explodierenden Mietzinsen.

Frage an die SVP: Wenn der SVP die Mieter so am Herzen liegen, warum verpflichtet der HEV seine Mitglieder nicht, ihre Renditen offen zu legen und nur noch legale Renditen zu erzielen? Gibt es was zu verbergen? Ist die Gier zu gross?
638
Melden
Zum Kommentar
63
Klage gegen Hansjörg Wyss wird zurückgezogen – Klägerin hatte schwere Vorwürfe erhoben
Eine ehemalige Angestellte hatte dem bald 90 Jahre alten Schweizer Unternehmer vorgeworfen, sie sexuell belästigt zu haben. Nun haben sich die beiden Parteien darauf geeinigt, den Rechtsstreit zu beenden.
Eine 30 Jahre alte Frau, die den Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss der sexuellen Belästigung bezichtigte, hat ihre Zivilklage zurückgezogen. Im Gegenzug verzichtet Wyss, der nächsten Monat seinen 90. Geburtstag feiert, ebenfalls auf rechtliche Schritte gegen die ehemalige Mitarbeiterin.
Zur Story